loader

DIESE WEBSEITE NUTZT COOKIES

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Mehr erfahren.

EN
 

bild

Der Hamburger Juwelier und Goldschmied Wilm - gibt wertvolle Tipps zur Pflege und Aufbewahrung von Schmuck

Hamburg, 23. September 2020 - Die Goldschmiede Wilm wurde 1767 gegründet, wird heute in siebter Generation von dem Gemmologen Mark-Andreas Wilm geleitet und ist damit die älteste, familiengeführte Goldschmiede Deutschlands. Mark-Andreas Wilm ist bestens vernetzt und weiß, wo er die schönsten Edelsteine für seine Kunden erwerben kann. Gemeinsam mit den Goldschmiede-Meistern entwirft er dann in der Werkstatt am Hamburger Ballindamm daraus seinen Unikatschmuck.

Hier gibt er Auskunft zu Pflege und Lagerung von Echtschmuck.

Grundsätzliches
Schmuckstücke sind etwas Wertvolles, und wer sie mit ein wenig liebevoller Aufmerksamkeit  behandelt, kann lange Freude daran haben. Es gibt ein paar Dinge, die man beim Umgang mit Schmuck wissen sollte, dann vermeidet man unschöne Überraschungen oder Beschädigungen. Zum Beispiel sollten das Anstoßen, Hängenbleiben oder Schläge sowie Druck auf Edelmetall und Steine vermieden werden. Beim Händewaschen und bei Arbeiten in Haus und Garten sollte Schmuck abgelegt werden. Ebenso beim Sport, beim Baden im Meer oder Schwimmbad sollte auf Schmuck verzichtet werden. Bei all diesen Gelegenheiten könnten die Schmuckstücke mit deutlich härteren Materialien oder Chemikalien in Berührung kommen, so dass Macken, Kratzer oder andere Beschädigungen entstehen.
Grundsätzlich gilt, je höher der Feingehalt des Edelmetalls legiert ist, desto weniger läuft ein Schmuckstück an.

Schmuck lagert man am Besten einzeln verpackt in speziell für Schmuck gemachten Beuteln. Das verhindert ein Zerkratzen und das Aneinanderreiben des Goldschmucks und der Edelsteine. Für Ohrringe oder Manschettenknöpfe gibt es spezielle Beutel oder Etuis mit zwei Fächern. Silberschmuck, Besteck und andere Silberwaren profitieren besonders von einer luftdichten Verpackung in  Kunststoffbeuteln oder in speziellen Tüchern und Taschen mit Anlaufschutz, dadurch wird ein Anlaufen verhindert oder zumindest stark verzögert. Bei Besteck ist die Aufbewahrung in speziellen Besteckkästen mit Anlaufschutz im Filz empfehlenswert. 

Damit man seinen Ohrschmuck unbeschwert tragen kann, sollte man sowohl Ohrstecker mit Ohrmuttern als auch Ohrclips regelmäßig beim Juwelier kontrollieren lassen. Der Federmechanismus kann bei häufigem Tragen seine Spannung verlieren und wird dann nachgespannt. 

Filigrane Kettchen sind gerade im Trend und werden gerne übereinander getragen – sie tragen sich im Laufe der Zeit dünn und sollten ebenfalls regelmäßig überprüft werden. 

Reinigung
Bei Gold- als auch Silberschmuck sollte keinesfallsein hartes oder kratzendes Reinigungstuch oder ein Schwamm mir rauher Beschichtung verwendet werden, auch agressive Reinigungsmittel können Schaden anrichten. Hier empfiehlt sich, den Schmuck beim Juwelier oder Goldschmied professionell reinigen zu lassen, der ein spezielles Gold- oder Silberreinigungsbad verwendet. 

Schmuck mit und ohne Edelsteinbesatz wird in der Regel im Ultraschallbad gereinigt, da die Ultraschallwellen bis in kleinste Stellen gelangen, und den Schmutz dort schonend aber gründlich lösen und entfernen. Der Fachmann entscheidet, welche Steine im Ultraschallbad gereinigt werden.
Ausnahmen gibt es bei ein paar empfindlicheren Edelsteinen wie z.B. Smaragd oder Opal. Diese Schmuckstücke weicht man in einem milden Reinigungsbad ein und entfernt dann Verschmutzungen vorsichtig mit weichen Bürsten.

Nach der Reinigung sollte die Festigkeit der Edelsteine in der Fassung überprüft werden, da durch das Lösen von Schmutzpartikeln im Ultraschall eine mögliche Lockerung des Steins deutlicher zu Tage tritt. Einen Verlust zu ersetzen, ist immer wesentlich teurer als die Reinigung beim Juwelier. 
Es empfiehlt sich grundsätzlich, seinen Schmuck in regelmässigen Abständen zum Reinigen, Aufpolieren und zur Kontrolle der Steine zum Goldschmied/Juwelier zu geben, das erhöht die Lebensdauer und lohnt sich. Nichts ist schöner, als ein frisch aufgearbeitetes, funkelndes Schmuckstück. Reinigung und Überprüfung ist beim Juwelier Wilm Service des Hauses und sollte regelmäßig durchgeführt werden.

Edelsteine
Edelsteine/Farbsteine sind unterschiedlich in Ihrer Härte und Empfindlichkeit, aber grundsätzlich ist besonders bei der Lagerung darauf zu achten, dass sie nicht aneinanderreiben oder anstoßen, um unschöne Kratzer oder Macken am Stein zu verhindern. Ein paar Steine sind empfindlicher, weil Sie weicher oder spröder sind als andere. Fragen Sie daher beim fachkundigen Goldschmied oder Juwelier nach, wie der jeweilge Stein in Ihrem Schmuck beschaffen ist, bzw. was Sie beachten sollten.

Opale sind in Ihrer Beschaffenheit besonders, denn sie benötigen eine bestimmte Luftfeuchtigkeit. Eine Lagerung im Druckverschlussbeutel zusammen mit einem wassergetränkten Wattepad verhindert ein Austrocknen und Risse im Edelstein. Opalhändler haben deshalb immer ein Wasserglas in ihren Schaufenstern stehen.

Der Diamant ist der härteste aller Steine. Er stößt Wasser ab, haftet aber an Fett. Damit ein Diamant sein optisches Feuer und die Leuchtkraft behält, sollte er nicht mit Hautcremes, Parfum, Haarspray, Puder oder Nagellack in Berührung kommen, und wie jeder andere Stein ebenfalls  regelmässig gereinigt werden. Es ist besser, Schmuck erst nach dem Schminken und Frisieren anzulegen. 

Perlen/-ketten
Perlen sind Naturprodukte und haben eine wunderschöne und typische Perlenlüster in perlmutt. Sie bestehen aus säureempfindlichen Calciumcarbonat, und sollten daher gut gepflegt werden. Damit sie lange glänzen, sollten sie bei Zimmertemperatur und weich gebettet gelagert werden. Vor dem Anlegen der Kette empfiehlt es sich,  Make-up, Parfum oder Haarspray trocknen zu lassen. Perlen sollten regelmäßig getragen werden, damit sie genügend Luftfeuchtigkeit aufnehmen können. Nach dem Tragen sollten sie mit einem weichen Tuch, leicht mit Wasser befeuchtet, abgewischt werden und so von eventuellen Verunreinigungen befreit werden. Ketten müssen von Zeit zu Zeit neu gefädelt werden, der Seidenfaden wird durch das Tragen dünner und länger.