loader

DIESE WEBSEITE NUTZT COOKIES

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Mehr erfahren.

EN
 

bild

Konzerttag mit Rufus Beck für 2.100 Berliner Grundschüler - Zum zweiten Mal luden Britta Becker und Johannes B. Kerner zum Konzert des Musikkorps der Bundeswehr

Berlin, 26. Juni 2024 - Großer Kinder-Aufmarsch in der Berliner Philharmonie: Am Mittwoch, 26. Juni 2024, fieberten 2.100 Schulkinder aus ausgesuchten 4., 5. und 6. Klassen einem ungewöhnlichen Schultag entgegen. Viele von ihnen lernten im Rahmen eines ganz speziellen Musikereignisses das erste Mal die Berliner Philharmonie kennen. Auf Initiative der gemeinnützigen Becker-Kerner-Stiftung spielte für sie das Musikkorps der Bundeswehr unter Leitung von Oberstleutnant Christian Weiper die Tondichtung „Emil und die Detektive“. Als Vertreterin des Berliner Senats freuten sich die Stifter auf den Besuch von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie (CDU).

Die Schüler:innen aus zehn Berliner Stadtteilen und 19 Berliner Grundschulen sowie vier Willkommensklassen, in denen Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten lernen, stammten vor allem aus Schulen, deren Schülerschaft oft nicht die Möglichkeit hatte, ein Konzert in der Philharmonie zu besuchen. In diesem Jahr waren auch etwa 40 Kinder aus Flüchtlingsunterkünften dabei, die noch keiner Schule zugewiesen wurden. Begleitet von der Musik eines der weltweit bedeutendsten symphonischen Blasorchesters las der Schauspieler Rufus Beck die Texte der Tondichtung. Seinem jungen Publikum ist er u.a. als Sprecher aller Harry Potter-Hörbücher bekannt. 

In der Hamburger Elbphilharmonie hat dieses Konzert inzwischen Tradition, für die Becker-Kerner-Stiftung haben dort schon Rapper Sido (2019), die Sängerin Zoe Wees sowie Oliver und Amira Pocher (2021) oder HSV-Publikumsliebling Moritz Heyer (2022) die jungen Gäste überrascht. Im November letzten Jahres feierte in Hamburg die Tondichtung „Hamburg, Tor zur Welt“ von den Autoren Christian Busemann und Guido Rennert Premiere, gelesen von Moderatorin Laura Wontorra. In der Berliner Philharmonie wurde im letzten Jahr erstmalig „Emil und die Detektive“ vom Musikkorps der Bundeswehr aufgeführt, unterstützt von Schauspieler Elyas M´Barek. 

Britta Becker zog nach dem Berliner Musik-Event mit Freude folgendes Fazit: „Die Kinder erleben unser dargebotenes Konzert in der Philharmonie oftmals wie ein Geschenk und bekommen dadurch einen Zugang zur Musik. Wir sehen die leuchtenden Kinderaugen und staunende große Begeisterung bei den Schüler:innen. Das motiviert uns immer wieder, unsere Konzert-Veranstaltungen mit viel Liebe jedes Jahr zu planen. Für uns ist der Schritt, die ursprünglich Hamburger Veranstaltung auch in Berlin stattfinden zu lassen, besonders schön, da wir nun noch mehr Kindern solche Erlebnisse ermöglichen können“, sagt die Stifterin. Johannes B. Kerner ergänzt: „Das beeindruckende Orchester, der große Saal der Philharmonie, dazu ein Star wie Rufus Beck – diese positive Energie und Freude für die Kinder sind wichtig in einer Zeit vieler Umwälzungen und Neuerungen. Kultur und Traditionen können aus unserer Erfahrung ein großer Anker des Zusammenhalts sein.“ 

Nach der Veranstaltung erhielten die Kinder vom Stiftungs-Sponsor Harry Brot ein Sandwich, bevor es zurück zu den Schulen ging.

Die gemeinnützige Becker-Kerner-Stiftung verfolgt das Ziel, Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bei der Ausübung sportlicher und kultureller Aktivitäten zu unterstützen. Insbesondere junge Menschen, die ihre Talente und Interessen aus wirtschaftlichen Gründen nicht leben, erleben und ausleben können, bedürfen dieser Unterstützung. Gefördert werden können junge Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Nationalität und Religion.

 

Bildunterschrift Gruppenfoto: Schauspieler Rufus Beck, Senatorin Katharina Günther-Wünsch, Stifterin Britta Becker, Oberstleutnant Christian Weiper